Teilnehmen

Wir bieten Ihnen als Teilnehmende an drei Tagen spannende Vorträge sowie Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen in familiärer Atmosphäre in Bremen vor Ort. 

Besuchen Sie unsere begleitende Ausstellung, diskutieren Sie miteinander, tauschen Sie sich über aktuelle Erkenntnisse, Entwicklungen und Standards aus oder sprechen Sie mit unseren Referierenden nach den Vorträgen – all das beim 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 12. - 14. Februar 2025 in Bremen. 

Wir danken allen Teilnehmenden für ein unvergessliches Symposium 2025!

Wir sind bereits in den Vorbereitung für das anstehende Symposium. Merken Sie sich bereits jetzt den 11. - 13. Februar 2026 für das 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026 vor. Die Teilnahmeregistrierung finden Sie ab dem 15. August 2025 hier. 

 

Registrieren

Sie wollen am 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 11. bis 13. Februar 2026 in Bremen dabei sein? Dann registrieren Sie sich ab dem 15. August 2025.

Besucher:innen müssen sich vorab online registrieren, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Die Online-Registrierung ist bis zum letzten Kongresstag geöffnet.

Ermäßigungen

Ermäßigte Preise für Gruppen der FWB-Lehrgänge und für Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) ab 70.

Gruppenbuchungen sind bis zum 15.01.2024 möglich.

Für Gruppenbuchungen und Ermäßigungen wenden Sie sich bitte direkt an das Bremen Convention Bureau Tel. +49 421 30800-19 oder intensivmed@bremen-tourism.de.

Umbuchungen und Stornobedingungen
  • [...] 16 Umbuchungen
    Für Um- bzw. Zusatzbuchungen nach Rech-nungsstellung werden 15,00 € pro Um- bzw. Zusatzbuchung berechnet. Bei Umbuchungen von einer bereits getätigten Anmeldung in eine Einladung durch eine Fir-ma/einen Aussteller wird eine Bearbeitungsge-bühr in Höhe von 25,00 € pro Person erhoben. Änderungen oder Neubuchungen Hotels be-treffend sind davon ausgenommen. (Besondere Teilnahmebedingungen, August 2023)

  • [...] 17 Stornierung
    Bei Rücktritt bis zum 31.01.2024 fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € pro Person an. Danach ist die Teilnahmegebühr in vollem Umfang zu entrichten. Im Falle der Stornierung eines Workshops kann keine Rückerstattung der Workshopge-bühren erfolgen. Stornierungen müssen grundsätzlich in schriftlicher Form an: WFB Bremen Convention Bureau/ Tagungsbüro Intensivmedizin (E-Mail: intensivmed@bremen-tourism.de) erfolgen. (Besondere Teilnahmebedingungen, August 2023)

  • [...] 17.1 Zusatzstornobedingungen
    Bereits vereinnahmte Teilnahmegebühren werden ohne Erhebung von Stornogebühren zurückgezahlt, sollte der Kongress infolge einer Allgemeinverfügung, Verbotsverordnung, behördlichen Anordnung oder einer offiziellen Empfehlung des Landes Bremen wegen COVID-19 abgesagt werden müssen. Rechnungen für Teilnahmegebühren, die be-reits gestellt, aber noch nicht bezahlt worden sind, müssen infolge einer coronabedingten Veranstaltungsabsage nicht gezahlt werden. Eine kostenfreie Stornierung ist ebenfalls möglich, sollte der Kongress aufgrund von COVID-19 ausschließlich digital stattfinden müssen. In diesem Fall ist ebenso die kosten-freie Übertragung des Kongresstickets auf den stattfindenden Digitalen Kongress mög-lich. Bereits entstandene Aufwendungen auf Seiten der Teilnehmenden, einschließlich der Kosten für von ihm/ihr bereits gezahlte Hotelzimmer, Reisekosten und beauftragte Dienstleister, tragen Teilnehmende selbst. (Besondere Teilnahmebedingungen, August 2023)

  •  

    Livestream

    Buchen Sie Ihr Livestream-Ticket!

    Für diejenigen, die nicht am Symposium vor Ort teilnehmen können, bieten wir beim 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege einen Livestream an. Es erwartet Sie ein spannendes Programm, welches aus einem Veranstaltungsraum 3 Tage live gestreamt wird. Weitere Informationen zum Livestream und dem Programm finden Sie demnächst auf unserer Livestream-Seite.

    Den Livestream-Zugang können Sie ab dem 15. August 2025 über die Online-Registrierung erwerben.

     

    Aussteller­liste

    Wir danken allen Ausstellenden und Partner:innen für die Kooperation zum 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026.

     


    Hanse-Preise


    Herausragende Arbeiten sollten belohnt werden! Bewerben Sie sich jetzt für die Hanse-Preise 2026 und nutzen Sie die Chance ein Preisgeld zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    Zertifizierung/­Fortbildungs­punkte

    Continuing Medical Education (CME)

    Die Vergabe der CME-Punkte durch die Landesärztekammer Bremen ist beantragt. 

    Registrierung beruflich Pflegender (RbP)

    Die Vergabe der Fortbildungspunkte der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) ist beantragt. 

    Bildungsurlaub

    Der Bildungsurlaub ist eine berufliche und politische Weiterbildungsmaßnahme, die einem Arbeitnehmer fünf Tage pro Jahr gewährt werden kann.

    Die Anerkennung als Bildungsurlaub wird mit Start der Online-Registrierung bundesweit beantragt.

    Folgende Bundesländer haben 2025 den Antrag auf Anerkennung der Veranstaltung 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub anerkannt:

    • Hamburg: HI43-2/406-07.5, 63110
    • Mecklenburg-Vorpommern: BfG-A-335/22-W02
    • Rheinland-Pfalz: 6328/0879/25
    • Saarland: 16.781-10921
    • Sachsen-Anhalt: 207-53502-2023-1032
    • Schleswig-Holstein: WGB/B/33413
    • Thüringen: 27-0342-5376

    In nachfolgend aufgeführten Bundesländern wurde 2025 der Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub abgelehnt, da entweder kein Bildungsurlaubsgesetz besteht oder die Voraussetzungen für eine Anerkennung nicht gegeben sind:

    Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen