Teilnehmen

Wir bieten Ihnen als Teilnehmende an drei Tagen spannende Vorträge sowie Austausch mit Kolleg:innen und Expert:innen in familiärer Atmosphäre in Bremen vor Ort. 

Besuchen Sie unsere begleitende Ausstellung, diskutieren Sie miteinander, tauschen Sie sich über aktuelle Erkenntnisse, Entwicklungen und Standards aus oder sprechen Sie mit unseren Referierenden nach den Vorträgen – all das beim 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 12. - 14. Februar 2025 in Bremen. 

Wir danken allen Teilnehmenden für ein unvergessliches Symposium 2025!

Wir sind bereits in den Vorbereitung für das anstehende Symposium. Merken Sie sich bereits jetzt den 11. - 13. Februar 2026 für das 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026 vor. Die Teilnahmeregistrierung finden Sie ab dem 15. August 2025 hier. 

 

Aussteller­liste 2025

Wir danken allen Ausstellenden und Partner:innen für die Kooperation zum 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2025.

 

   

Hanse-Preise

Belohnen Sie Ihre herausragende Arbeit! Bewerben Sie sich jetzt für die Hanse-Preise 2025 und nutzen Sie die Chance ein Preisgeld zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

   

Hanse-Preise

Belohnen Sie Ihre herausragende Arbeit! 

Informieren Sie sich über die Preisträger:innen der Hanse-Preise 2025.

Zertifizierung/­Fortbildungs­punkte 2025

Continuing Medical Education (CME)

Update 11. März 2025: 

Die CME-Punkte wurden an die Ärztekammer übermittelt. Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung der CME-Punkte an die Landesärztekammer bis zu 2 Monate dauern kann. 

Die Fortbildungspunkte des 35. Symposiums wurden bei der Bundesärztekammer genehmigt.

2025 werden insgesamt 18 Fortbildungspunkte (6 Punkte pro Tag) auf das Fortbildungszertifikat angerechnet.

Zum Erhalt der CME-Punkte müssen Sie sich täglich mit Ihrem Badge vor Ort scannen lassen. Ein tägliches Scannen ist Voraussetzung für den Erhalt Ihrer Fortbildungspunkte. Ein nachträgliches Scannen ist nicht möglich!

Ungefähr eine Woche nach Ende des letzten Kongresstages wird Ihnen eine E-Mail mit dem Link zum Zertifizierungsportal geschickt, in dem Sie Ihre Zertifikate abrufen können. Dort können Sie auch Ihre EFN-Nummer nachtragen. 

Registrierung beruflich Pflegender (RbP)

Von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) werden 6 Punkte pro Tag, 10 Punkte für zwei Tage, 12 Punkte für drei Tage vergeben.

Zum Erhalt der RbP-Punkte müssen Sie sich täglich mit Ihrem Badge vor Ort scannen lassen. Ein tägliches Scannen ist Voraussetzung für den Erhalt Ihrer Fortbildungspunkte. Ein nachträgliches Scannen ist nicht möglich!

Nach Ende des letzten Kongresstages wird Ihnen eine E-Mail mit dem Link zum Zertifizierungsportal geschickt, in dem Sie Ihre Zertifikate abrufen können.

Bildungsurlaub 2025

Der Bildungsurlaub ist eine berufliche und politische Weiterbildungsmaßnahme, die einem Arbeitnehmer fünf Tage pro Jahr gewährt werden kann.

Sie möchten die Teilnahme am 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2025 als Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber einreichen? Unsere Anträge als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub wurden bereits bundesweit beantragt.

Folgende Bundesländer haben den Antrag auf Anerkennung der Veranstaltung 35. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub anerkannt:

  • Hamburg: HI43-2/406-07.5, 63110
  • Mecklenburg-Vorpommern: BfG-A-335/22-W02
  • Rheinland-Pfalz: 6328/0879/25
  • Saarland: 16.781-10921
  • Sachsen-Anhalt: 207-53502-2023-1032
  • Schleswig-Holstein: WGB/B/33413
  • Thüringen: 27-0342-5376

In nachfolgend aufgeführten Bundesländern wurde der Antrag auf Anerkennung als Weiterbildungsveranstaltung zur Bildungsfreistellung / zum Bildungsurlaub abgelehnt, da entweder kein Bildungsurlaubsgesetz besteht oder die Voraussetzungen für eine Anerkennung nicht gegeben sind:

Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen