Das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von unserem hochwertigen Programm und den renommierten Referent:innen überzeugen.
Melden Sie sich jetzt für das 34. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 14. - 16. Februar 2024 in Bremen an.
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das 33. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2023 war nach der SARS-CoV Pandemie bedingten zweijährigen Pause als Präsenzkongress ein voller Erfolg – in jeder Sitzung, auf den Gängen, in den Messehallen, im Congress Centrum, in der Industrieausstellung, überall spürte man die Freude und Lust der Teilnehmenden, Referent:innen, Ausstellenden und Organisierenden, sich endlich wieder persönlich treffen und austauschen zu können! Bremen lebt von der Interprofessionalität und dem Teamgedanken, der unser Symposium seit Jahrzehnten so erfolgreich macht!
Für das 34. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2024 haben wir für Sie wieder ein vielversprechendes, hochaktuelles und unterhaltsames Programm zusammengestellt: die bewährten BISS Seminare für Einsteigende in die Intensivmedizin, die Master Classes und die vielen intensivmedizinischen und intensivpflegerischen, anästhesiologischen, notfallmedizinischen und schmerztherapeutischen Themen, die in Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen vorgestellt werden.
Nutzen Sie das kommende Symposium, um sich zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, klinischen Entwicklungen und Standards auszutauschen und diskutieren Sie mit Kolleg:innen die bestmögliche Versorgung der uns anvertrauten Patient:innen in der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Intensivpflege. Bis zum Februar 2024 bleiben wir über den kurzweiligen „Bremer Wortboten“, unserer Podcast-Reihe mit spannenden Themen der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Intensivpflege aus ärztlicher und pflegerischer Sicht, mit Ihnen verbunden.
Wir freuen uns auf Sie!
Nutzen Sie das kommende Symposium, um sich zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, klinischen Entwicklungen und Standards auszutauschen und diskutieren Sie mit Kolleg:innen die bestmögliche Versorgung der uns anvertrauten Patient:innen in der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Intensivpflege. Bis zum Februar 2024 bleiben wir über den kurzweiligen „Bremer Wortboten“, unserer Podcast-Reihe mit spannenden Themen der Anästhesiologie, Intensivmedizin und Intensivpflege aus ärztlicher und pflegerischer Sicht, mit Ihnen verbunden.
Wir freuen uns auf Sie!
Prof. Dr. Herwig Gerlach
WIVIM e.V.
WIVIM e.V.
Martina Bauer
WIVIM e.V.
WIVIM e.V.
Prof. Dr. Rolf Dembinski
WIVIM e.V.
WIVIM e.V.
Prof. Dr. Werner Kuckelt
HCCM Consulting GmbH
HCCM Consulting GmbH
Kordula Grimm,
Claudia Burgess
CONGRESS BREMEN, M3B
Claudia Burgess
CONGRESS BREMEN, M3B
Öffnungszeiten
Veranstaltungszeiten:
14.02.2024: 07:00–18:00 Uhr15.02.2024: 07:30–19:00 Uhr
16.02.2024: 07:30–16:00 Uhr
Ausstellung:
14.02.2024: 08:15–18:00 Uhr15.02.2024: 08:15–18:00 Uhr
16.02.2024: 09:00–15:30 Uhr
Gut zu wissen
6. August 2023
Am 15. August 2023 beginnt die Registrierung für das 34. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 14. – 16. Februar 2024 in Bremen.
7. Dezember 2022
Das Symposium hat den zum ersten Mal verliehenen Ehrenpreis im Segment MICE (Meetings, Incentives, Congresse und Events), des Tourismuspreises Bremen gewonnen.
19. August 2022
Erstmaliger Livestream des 33. Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege 2023
22. Juni 2022
Vielen Dank an das Team der Intensivstation des Klinikums Bremen-Mitte.
Folgen Sie uns: