Intensivmedizin
- Analgosedierung/Schmerztherapie
- Beatmung, speziell bei COVID-19
- Ethik und Ökonomie, Ethik im Pflegealltag
- Schwerpunkte der Infektiologie
- Monitoring
- Organfunktion und Organersatz
- Sepsis – Prävention, Pathogenese, Diagnostik und Therapie
- Spezielle Krankheitsbilder
- The Clinical Year in Review
- Neue Technologien in der Intensivmedizin
- Science Slam
- Interdisziplinäre Kinderintensiv- und Kindernotfallmedizin
- Palliativmedizin in der Intensivmedizin und Intensivpflege
- Lebensqualität nach Intensivmedizin
- Datenmanagement/Fehlermanagement
- „Lewandowski’s Magical Mystery Lectures“
Intensivpflege
- Krisen und ihre Bewältigungsstrategien in der Covid 19-Pandemie
- Intensivpflege und Ethik – Ethische Intensivpflege?
- Humor gefährdet die Krankheit UND ... hilft heilen
- Spezielle Anästhesie- und Intensivpflege
- Multiprofessionelle Versorgung und Notfallpflege
- Aktuelle Rechtsfragen in den verschiedenen Settings
- Personalbemessung und berufspolitischer Diskurs
- Technik & Pflege – Blick in die Zukunft
- Beatmung – aktuelle Fragen und Aspekte
- Netzwerktreffen Frühmobilisation
- Welche Kompetenz benötigen Pflegefachkräfte? Neue Bildungsaspekte?!
- Workshops: Basale Stimulation, Kinaesthetics, AACN-Synergiemodell
Anästhesie
- Perioperatives Monitoring
- Anästhesie und Outcome
- Anästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe
- Kinderanästhesie
- Fallkonferenz: Wie hätten Sie entschieden?
- Patient Blood Management
- Perioperatives Volumenmanagement
- Zielgerichtete Therapiekonzepte
- Gerinnungsmanagement
Notfallmedizin
- Kindernotfälle
- Pandemie 2020 – was haben wir für den Rettungsdienst gelernt?
- Pandemie und Krankenhaus – passen unsere Alarmpläne und Vorbereitungen auf diese Notfälle?
- Reanimation 2021 – was ist gesichert, was kommt nach COVID?
- Innovative Projekte im Rettungsdienst
- Virtuelles Lernen mit Simulation – der Weg in die Realität?
- Besondere Notfälle – besondere Maßnahmen
- Integrierte Versorgung in allen Abschnitten oder Konzentration auf die eigenen Stärken – Notfallstrukturgesetz
Krankenhaus
Management + Perspektive
- Nahtstelle zwischen Intensivmedizin und ZNA/Integrierten Notfallzentren
- Qualifikationsmix des Personals in der Intensivmedizin fördern – trotz Personaluntergrenzen?
- Integration der Pflegewissenschaften bzw. welche Weiterentwicklungen unterstützen Führungskräfte der Pflege?
- Perspektiven weiterer 3-jähriger Primärqualifikation: OTA, ATA, Physician Assistant und weitere? Pro und Contra
- Workshop Personal
Master Class
- Jahr eins nach Einführung der Strukturprüfungen
- Aktuelle berufspolitische Entwicklungen im Bereich der Intensivmedizin
- Krisenmanagement im Netzwerk: Beispiel SAVE-Berlin/Brandenburg
- Hygiene und SARS COV2/Covid-19-Management
- ABC der gelungenen Arzt-Patienten Kommunikation
- Wie verändert das DRG-System die Intensivstationen (z. B. Pflege-DRGs)?
- Ethische Grenzfälle nicht nur unter COVID-19 Aspekten
- Haftungsfälle aus der Schlichtungsstelle
Modern Campus
- Patientensicherheit und Teamentwicklung
- Advanced Life Support
- Kindernotfälle
- Breaking Bad News