Ausstellen
Kongresse sind eine wichtige Plattform für Kommunikation, Weiterbildung und Innovationen. Wir danken allen Ausstellenden für Ihr Engagement.
Das Aussteller-Portal für das 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026 steht Ihnen im passwortgeschützten Bereich ab sofort zur Verfügung.
Sie möchten sich als Aussteller:in anmelden?
Wir freuen uns auf Sie!
Für diesen Bereich ist ein Passwort notwendig, dieses erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail an service@intensivmed.de.
Konzept
Die stabilen Aussteller- und Besucherzahlen zeigen, dass das Symposium als eine der führenden Veranstaltungen im Bereich der Intensivmedizin und Intensivpflege fest etabliert ist.
Der Erfolg der Veranstaltung liegt nicht zuletzt in ihrem Kommunikationskonzept. Dieses Konzept fördert die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen und garantiert die stete Weiterentwicklung des Angebotes.
Unser integriertes Raumkonzept führt zu einer engen Verzahnung von Kongress und Industrieausstellung. Sie finden hier Zeit und Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
4 Gründe für das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege
1
Wir bieten Ihnen ein stets aktuelles, hochkarätiges Programm sowie interdisziplinären Austausch.
2
Wir geben Ihnen die Zeit und den Raum, um sich mit Kund:innen und Kolleg:innen auszutauschen, Diskussionen zu führen und Netzwerke zu bilden.
3
Alle Wege zu den Vortragsräumen führen durch die Ausstellungsbereiche. Dieses integrierte Raumkonzept ermöglicht Ihnen zahlreiche Austauschmöglichkeiten.
4
Die zeitlich versetzten Pausen im Programm geben Ihnen Gelegenheit für intensive Gespräche in der Industrieausstellung.
Beteiligungsmöglichkeiten
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten Ihr Unternehmen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf unserem Symposium zu präsentieren. Einige von diesen finden Sie hier aufgelistet. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, sind wir gerne für Sie da.
- Beteiligung an der Industrieausstellung
- Durchführung einer Firmenveranstaltung
- Vermarktung in der Kongress-App
- Print und Onlinewerbung im Vor- und Hauptprogramm
- Bannerschaltungen auf der Kongress-Website und im Newsletter
- Logoplatzierungen auf Badges und dem Plakat
- Beilagen und Auslagen
- Sponsoring der Lanyards
- Sponsoring der Kongresstaschen
- Sponsoring von Kugelschreibern und Blöcken
- Miete von Flaggenmasten
- unterschiedliche Werbemöglichkeiten im Innen- und Außenbereich
Ausstellersupport
Gemäß den Empfehlungen der Bundesärztekammer, des FSA-Kodexes (Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.) und des AKG-Kodexes (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V.) informieren Unternehmen über ihre finanzielle Unterstützung.
Stand: 13. Juni 2025
Firma | Sponsoringleistung |
---|---|
Achim Schulz-Lauterbach VMP GmbH | 8.258,72 € |
Ambu GmbH | 8.272,60 € |
CSL Behring GmbH | 14.602,00 € |
Diagramm Halbach GmbH & Co. KG | 11.908,00 € |
DIAMED Medizintechnik GmbH | 12.784,40 € |
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH | 10.866,80 € |
easy.breath Homecare GmbH | 3.825,40 € |
Flexicare GmbH | 7.902,00 € |
HEINE Optotechnik GmbH & Co. KG | 6.049,00 € |
Kimetec GmbH | 2.473,60 € |
Moeck WarmingSystem - Vertrieb durch Ahrens Textil-Service GmbH | 4.937,20 € |
OxyCare GmbH | 4.937,20 € |
Primed Halberstadt Medizintechnik GmbH | 3.825,40 € |
Reha & Medi Hoffmann GmbH | 2.713,60 € |
Transatlantic Handelsgesellschaft Stolpe & Co. mbH | 8.643,20 € |
VBM Medizintechnik GmbH | 6.419,60 € |
VYGON Germany GmbH | 6.049,00 € |
Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass vorgenannte Firmen keinen Einfluss auf die Beschaffungswege bzw. Preisgestaltung nehmen!