11. - 13. Februar 2026

Symposium

Intensivmedizin + Intensivpflege

Willkommen auf dem größten deutschen verbands­unabhängigen Treffen Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege.

Seien Sie wieder vom 11. – 13. Februar 2026 in Bremen dabei!

4 Gründe für das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege

1

Das vielseitige Programm bietet topaktuelle Themen aus Intensivmedizin und Intensivpflege – interdisziplinär, praxisnah und auf den Punkt gebracht.

2

Nutzen Sie den direkten Dialog mit Fachleuten aus Medizin, Pflege und Management für neue Impulse und Perspektiven, die Sie weiterbringen.

3

4

Kongress-Impressionen

Zahlen und Fakten 2025

Teilnehmende*
0
Dauerkarten
0 %
Tageskarten
0 %
Ausstellende
0
Ausstellungsfläche
0

*davon 53% Pflegende, 47% Mediziner:innen & andere Teilnehmende aus der Gesundheitswirtschaft

Vorwort des WIVIM e.V., der HCCM GmbH und CONGRESS BREMEN | M3B GmbH

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Das vergangene Symposium war wieder ein voller Erfolg und zeigte auf’s Neue, wie wichtig Ihnen allen der persönliche Austausch ist. Auch beim kommenden Symposium werden wir daran anknüpfen und Ihnen wieder ein hochkarätiges und aktuelles Programm präsentieren, wozu wir Sie herzlich einladen.

Unsere Veranstaltung bietet sowohl Einsteiger:innen der Intensivmedizin und Intensivpflege als auch Expert:innen, die seit Jahren in den vielfältigen Sparten forschen, Raum für neue Erkenntnisse. Gleichzeitig stehen wir für einen klaren Blick nach vorn: Wir erörtern aktuelle Fragen und eröffnen Perspektiven für die zukünftige Ausgestaltung der Intensivmedizin.

Von innovativen Ansätzen im Sepsis-Management, tiefgreifenden Implikationen der Krankenhausstrukturreform für die intensivmedizinische Versorgung bis hin zu Strategien für nachhaltige Gesundheitseinrichtungen – wir decken ein breites, praxisorientiertes Spektrum ab.

Nutzen Sie das kommende 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026 für den interdisziplinären Austausch, die Weiterbildung und den Transfer neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Intensivmedizin und Intensivpflege. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft angehen und voneinander lernen – für das Wohl unserer Patient:innen und die Weiterentwicklung der Intensivmedizin und Intensivpflege.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichst

WIVIM e.V.

Prof. Dr. Herwig Gerlach

Prof. Dr. Herwig Gerlach

Martina Bauer, M.A. Lünen

Martina Bauer, M.A.

Prof. Dr. Dorothee Bremerich Weiden

Prof. Dr. Dorothee Bremerich

Prof. Dr. Rolf Dembinski

HCCM Consulting GmbH

Prof. Dr. Werner Kuckelt

CONGRESS BREMEN – M3B GmbH

Kordula Grimm,
Katharina Huckemeyer, 
Celine Polansky,
Janna Schipper

Zwei Frauen in einem medizinischen Umfeld interagieren mit Überwachungsgeräten. Die eine Frau demonstriert der anderen lächelnd ein Gerät. Im Vorder- und Hintergrund sind medizinische Monitore zu sehen, die Lebenszeichen anzeigen.
Eine große Menschenmenge bewegt sich durch eine belebte Kongress- oder Messehalle, die mit Ständen und Ausstellungen gefüllt ist. Viele tragen Namensschilder oder Schlüsselbänder, und einige haben Taschen dabei. Die Atmosphäre ist lebhaft und hektisch.

Newsletter abonnieren!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie immer auf dem Laufenden über aktuelle Neuigkeiten, wichtige Termine, Angebote und besondere Aktionen rund um das Symposium Intensivmedizin und Intensivpflege.

Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter-Abonnement finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

© M3B GmbH / Markus Noldes

Hanse-Preise

Belohnen Sie Ihre herausragende Arbeit! Bewerben Sie sich jetzt für die Hanse-Preise 2026 und nutzen Sie die Chance, ein Preisgeld zu gewinnen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Eine Gruppe von sieben Personen posiert in einem Innenraum. Eine Person hält einen großen feierlichen Scheck, eine andere einen Blumenstrauß. Alle sind in Geschäftskleidung gekleidet und lächeln in die Kamera.

News

News
19.11.2025

Fortbildungspunkte

Continuing Medical Education (CME) Die Fortbildungspunkte des 36. Symposiums Intensivmedizin + Intensivpflege wurden bei der Bundesärztekammer genehmigt. 2026 werden insgesamt 18 Fortbildungspunkte (6 pro Tag) auf das Fortbildungszertifikat angerechnet. Registrierung beruflich Pflegender (RbP) Von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) werden 6 Punkte für einen Tag Tag, 10 Punkte für zwei Tage und 12 Punkte für drei Tage vergeben. WICHTIG! Um Ihre Fortbildungspunkte […]

News
24.09.2025

Compliance

News
15.08.2025

Vorprogramm jetzt online

News
15.08.2025

Start der Online-Registrierung

News
20.05.2025

Aussteller-Anmeldung

Gut zu wissen

Gut zu wissen

35 Jahre Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege

Beim diesjährigen Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege haben wir unser 35. Jubiläum gefeiert. Unsere Säulenverantwortlichen sowie unser Programmkomitee haben die größten Fortschritte, Herausforderungen und Innovationen in der medizinischen Praxis und Wissenschaft beleuchtet und uns Einblicke in ihre, auch persönlichen, Highlights der letzten drei Jahrzehnte gegeben. Zum Jubiläum

Gut zu wissen

Unser Podcast “BREMER WORTBOTE”

Gut zu wissen

Warnmeldung: Phishing-Mails!

Folgen Sie uns auf Social Media

Für spannende Einblicke und News