Vorwort
Vorwort der WIVIM e.V., Der HCCM GmbH und CONGRESS BREMEN |
M3B GmbH
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Das vergangene Symposium war wieder ein voller Erfolg und zeigte auf’s Neue, wie wichtig Ihnen allen der persönliche Austausch ist. Auch beim kommenden Symposium werden wir daran anknüpfen und Ihnen wieder ein hochkarätiges und aktuelles Programm präsentieren, wozu wir Sie herzlich einladen.
Unsere Veranstaltung bietet sowohl Einsteiger:innen der Intensivmedizin und Intensivpflege als auch Expert:innen, die seit Jahren in den vielfältigen Sparten forschen, Raum für neue Erkenntnisse. Gleichzeitig stehen wir für einen klaren Blick nach vorn: Wir erörtern aktuelle Fragen und eröffnen Perspektiven für die zukünftige Ausgestaltung der Intensivmedizin.
Von innovativen Ansätzen im Sepsis-Management, tiefgreifenden Implikationen der Krankenhausstrukturreform für die intensivmedizinische Versorgung bis hin zu Strategien für nachhaltige Gesundheitseinrichtungen – wir decken ein breites, praxisorientiertes Spektrum ab.
Nutzen Sie das kommende 36. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2026 für den interdisziplinären Austausch, die Weiterbildung und den Transfer neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Intensivmedizin und Intensivpflege. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft angehen und voneinander lernen – für das Wohl unserer Patient:innen und die Weiterentwicklung der Intensivmedizin und Intensivpflege.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst
WIVIM e.V.

Prof. Dr. Herwig Gerlach

Martina Bauer, M.A.,

Prof. Dr. Dorothee Bremerich

Prof. Dr. Rolf Dembinski
HCCM Consulting GmbH
Prof. Dr. Werner Kuckelt
CONGRESS BREMEN – M3B GmbH
Kordula Grimm,
Katharina Huckemeyer,
Celine Polansky,
Janna Schipper